Mit dem Konzept wird deutlich signalisiert:
• Kindern und Jugendlichen: „Hier kannst Du offen sprechen!“
• Eltern: „Hier sind Ihre/Eure Kinder sicher!“
• Täterinnen und Tätern: „Nicht bei uns!“
• Ehrenamtliche: „Wir unterstützen euch!“
Insgesamt umfasst das Konzept folgende Punkte:
- Zum Start der ehrenamtlichen Tätigkeit und in regelmäßigen Abständen (von 2 Jahren) müssen die erweiterten Führungszeugnisse aller im Jugendbereich tätigen Ehrenamtlichen beim Vorstand vorgelegt werden.
- Alle Ehrenamtlichen verpflichten sich mit ihrer Unterschrift zu Beginn ihrer Tätigkeit zur Einhaltung unseres Ehrenkodexes.
- Alle Ehrenamtlichen sind darüber informiert, an wen sie sich im Verein bei Verdachtsfällen wenden können.
- In Jugendbereich finden regelmäßig Elternabende statt, hier wird auch das Thema Prävention vor sexueller Gewalt thematisiert.
- Zugang zu Qualifizierungsmaßnahmen für alle TrainerInnen und ÜL.
- Alle Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter sind jederzeit Ansprechpartner bei Fragen zum Thema aber vor allem auch bei Verdachtsfällen.